Wenn Sie mit MARKHAUS bauen, bauen Sie auf Erfahrung, Qualität und Verlässlichkeit. Wir wollen, dass es so bleibt. Deshalb arbeiten wir ständig daran, dass unsere Häuser, und damit Ihr zu Hause, noch besser, innovativer und wertbeständiger wird.
Dazu arbeiten wir eng mit Ihnen und unseren Architekten zusammen. Dadurch erreichen wir, dass Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen in Bezug auf die Außen und Innengestaltung vollständig realisiert werden können.
Ton: Die meisten Menschen wissen, wie sich Ton an den Händen anfühlt. Irgendwann hat sicher jeder im Kindergarten oder in der Schule schon mal getöpfert. Ton ist uns also in gewissem Maße vertraut: als weiche, erdige Masse, die man zu Gegenständen aller Art plastisch verformen kann und die sich dann – nach einem Brennvorgang im Ofen – in harte Keramik verwandelt. Ton ist ein Material, das in der Erdkruste natürlich in unerschöpflichen Mengen vorkommt und dort oberflächennah abgebaut werden kann.
Beton: Das Grundrezept für Beton ist einfach und das, was man für ihn braucht, liefert die Natur. Zement aus Kalkstein und Ton und als so genannte Gesteinskörnung, Sand, Kies und schließlich Wasser.
Porenbeton: (auch Gasbeton) ist ein verhältnismäßig leichter, hochporöser, mineralischer Baustoff auf der Grundlage von Kalk-, Kalkzement- oder Zementmörtel, der durch Blähen porosiert und grundsätzlich einer Dampfhärtung unterzogen wird.
Holz: Wir achten auf die Herkunft des Holzes und verwenden Hölzer aus nachhaltig, ökologisch bewirtschafteten Flächen. Wir wollen, dass der Baum im Wald bleibt. Deshalb setzen wir es nur dort ein, wo es unserer Meinung nach keinen besseren Werkstoff gibt.
Holzfaserdämmung: Gegen Kälte, Wärme und Lärm. Diese werden im sogenannten Nassverfahren hergestellt. Anschließend binden die Fasern unter Hitzeeinwirkung ab. Die holzeigenen Bindekräfte sorgen dabei für den nötigen Zusammenhalt der Platten. Holzfaserplatten gibt es für fast alle Dämmzwecke vom Dach bis zum Boden. Dabei kommen unterschiedliche Platten zu Einsatz. Von eher flexibel bis sehr druckfest ist alles möglich. Flexibel für das Dämmen zwischen Gefachen von Holzständerwerken und Sparren bei der Dachdämmung. Druckfest für die Dämmung unter dem Estrich.
Kalk: Calciumcarbonat (CaCO3), wie Kalkstein fachsprachlich bezeichnet wird, ist eine chemische Verbindung aus Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff, die in verschiedenen Formen in der Natur vorkommt. Sie ist eine der am weitesten verbreiteten Verbindungen auf der ganzen Erde. Gebirgszüge, Korallenriffe und Tropfsteinhöhlen bestehen zum größten Teil aus Kalkstein.
Gips: geologisch auch als Gipsspat und chemisch als Calciumsulfat–Dihydrat bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfate.
Wir verzichten komplett auf künstliche Stoffe, wie Styropor, Plastik oder ähnliches.
Sie erhalten ein wertbeständiges, langlebiges Unikat aus einer Hand. Vom Grundstücksservice über die Finanzierung bis zum Einzug. Alles von und mit MARKHAUS.
*Pflichtfeld
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu Ihrem Traumhaus.